Zertifizierung nach den neuen Ausbildungsleitlinien
Folgende Tai Chi Kursleiter-Zertifikate kannst Du bei Tai Chi Spielen erwerben:
Klicke die Buttons für mehr Infos zu den jeweiligen Zertifikaten!
Du machst Die Ausbildung nur für Dich und willst kein Zertifikat.
Du machst so viel mit wie Du Lust und Spaß hast und bekommst am Ende eine Teilnahmebestätigung.
-
Die Heimstudien und die Prüfungen sind für Dich freiwillig. Du kannst mitmachen was Dich interessiert oder die Zeit für die Vertiefung Deiner Praxis nutzen.
-
Auch wenn Du die Ausbildung nur teilweise mitgemacht hast bekommst du die Module mit den entsprechenden Creditpoints bestätigt an denen Du dabei warst.
Für das Zertifikat Tai Chi-Übungsleiter brauchen die Teilnehmer:
- 150 Stunden Unterrichtszeit verteilt über 1 Jahr = 5 Creditpoints
- 150 Stunden fachpraktischer Unterricht
- Dies ist eine rein fachpraktische Ausbildung
Der fachpraktische Unterricht muss in Kursraum-Präsenzu-Seminaren stattfinden
Die gesamte Ausbildung muss "in einem Guß" stattfinden. Das bedeutet, dass alle Creditpoints mit dem jeweiligen Kompetenzerwerb in einem Zertifikat der Ausbildungsschule bestätigt werden müssen.
Eine Abschlussprüfung in Theorie und Praxis – ist verpflichtend.
Das entspricht dem BVTQ Zertifikat Kursleiter Lizenz A
Für das Zertifikat Tai Chi-Kursleiter Basis brauchen die Teilnehmer:
- 210 Stunden Unterrichtszeit verteilt über 2 Jahre = 7 Creditpoints
- 150 Stunden fachpraktischer Unterricht = 5 Creditpoints
- 60 Stunden fachwissenschaftlicher Unterricht = 2 Creditpoints
Der fachwissenschaftliche Unterricht kann auch als Blendelearning stattfinden. Das bedeutet eine Mischung aus Unterricht in Kursraum-Präsenz und Online-Präsenz-Seminaren und als Homestudien.
Der fachpraktische Unterricht muss in Kursraum-Präsenzu-Seminaren stattfinden
Die gesamte Ausbildung muss "in einem Guß" stattfinden. Das bedeutet, dass alle Creditpoints mit dem jeweiligen Kompetenzerwerb in einem Zertifikat der Ausbildungsschule bestätigt werden müssen.
Eine Abschlussprüfung in Theorie und Praxis – ist verpflichtend.
Das entspricht dem BVTQ Zertifikat Kursleiter Lizenz B
Für das Zertfikat Kursleiter Praktiker brauchen die Teilnehmer:
Mindestens 300 Zeitstunden Unterricht verteilt über 2 Jahre= 10 Creditpoints
- Dies ist eine rein fachpraktische Ausbildung ohne fachwissenschaftliche Inhalte
- Alle Stunden müssen in Kursraum-Präsenz-Seminaren durchgeführt werden
Das entspricht dem BVTQZertifikat Kursleiter*in Praktiker Lizen C
Für das Zertifikat Tai Chi-Kursleiter Basis + Prävention brauchen die Teilnehmer:
- 360 Stunden Unterrichtszeit verteilt über 3 Jahre = 12 Creditpoints
- 180 Stunden fachpraktischen Unterricht = 6 Creditpoints
- 150 Stunden fachwissenschaftlichen Unterricht = 5 Creditpoints
- 30 Stunden fachübergreifenden Unterricht = 1 Creditpoint
Der fachwissenschaftliche Unterricht kann auch als Blendelearning stattfinden. Das bedeutet eine Mischung aus Unterricht in Kursraum-Präsenz und Online-Präsenz-Seminaren und als Homestudien.
Der fachpraktische Unterricht muss in Kursraum-Präsenzu-Seminaren stattfinden
Die gesamte Ausbildung muss "in einem Guß" stattfinden. Das bedeutet, dass alle Creditpoints mit dem jeweiligen Kompetenzerwerb in einem Zertifikat der Ausbildungsschule bestätigt werden müssen.
Eine Abschlussprüfung in Theorie und Praxis – ist verpflichtend.
Das entspricht dem BVTQ-Zertifikat Kursleiter*in +Prävention - Lizenz E (damit kannst Du Dich bei der ZPP zertifizieren lassen
Für die Zertifizierung bei der ZPP brauchst Du zusätzlich entweder einen anerkannten Grundberuf oder 200 Stunden Unterrichtserfahrung
Wir sind Kooperationspartner der Qilin-Akademie. Du kannst die Fachwissenschaftlichen Inhalte mit den Modulen aus unserem Ausbildungsbaukasten machen oder die Module der Qilin-Akademie besuchen oder auch beides mischen.
Ausbildungsbaukasten Tai Chi Spielen
- Mindestens 3 Jahre Ausbildungszeit und 360 Zeitstunden Unterrichtszeit = 12 Creditpoints
- 300 Stund fachpraktische Ausbildung
- 60 Stunden Fachwissenschaftliche Inhalte aus dem Bereich Pädagogik, Psychologie, Didaktik, Grundlagen Anatomie und Sportaanatomie
- 50 Stunden Unterrichtserfahrung
- Wir empfehlen die Begleitung im wöchentlichen Unterricht durch eine von uns ausgebildeten Kursleiter*in oder Lehrer*in
Der fachwissenschaftliche Unterricht kann auch als Blendelearning stattfinden. Das bedeutet eine Mischung aus Unterricht in Kursraum-Präsenz und Online-Präsenz-Seminaren und als Homestudien.
Der fachpraktische Unterricht muss in Kursraum-Präsenzu-Seminaren stattfinden
Die gesamte Ausbildung muss "in einem Guß" stattfinden. Das bedeutet, dass alle Creditpoints mit dem jeweiligen Kompetenzerwerb in einem Zertifikat der Ausbildungsschule bestätigt werden müssen.
Eine Abschlussprüfung in Theorie und Praxis – ist verpflichtend.
Entspricht dem BVTQ Zertifikat Tai Chi Kursleiter Professionell - BVTQ-Lizenz D
Mindestens 3 Jahre Ausbildungszeit und 360 Stunden Unterrichtszeit = 12 Creditpoints
Ausbildungsbaukasten Tai Chi Spielen
- Ausbildung Tai Chi Basis A und B oder eine gleichwertige Ausbildung in einer anderen Schule
- 60 Stunden Fortbildung Tai Chi Spielen +Potentialentfaltung
- Praxisseminar Tai Chi Spielen + Potentialentfatung
- 30 Stunden Fachwissenschaft Psychologie und Medizinisches Grundlagenwissen zum Thema Stress
- Wir empfehlen mindestens 2 Jahre eigene Unterrichtserfahrung und ein Praktikum
Dieses Zertifikat gibt es nur bei Tai Chi Spielen.
Mehr zu dieser Forbildungsreihe erfährst du auf einer eigenen Internetseite "Tai Chi Spielen + Potentialentfaltung"
Zugelassen zur Forbildungsreihe sind alle Inhaber von Taichi- und Qigong Lizenzen der BVTQ ab Lizenz B auch wenn diese nicht über die Schule Tai Chi Spielen nach Daniel Grolle erwoben wurden.
- Als Übungsleiter*in
- Anfängerkurse in Volkshochschulen, Sportvereinen und Fitnesszentren
- Kursleiter*in, Kursleiterin*Praktiker und Kursleiter*in Professonell
- Kurse und Workshops für Anfänger und zur Vertiefung der Grundlagen z.B. in Volkshochschulen, Sportvereinen und Fittnesszentren. Natürlich auch in privat organisierten Gruppen.
- Unter der Gesamtverantwortung eines Ausbilders kannst Du als Assistentin in einer Kursleiterausbildung eigenverantwortlich unterrichten
- Die Lizenz E - Kursleiter Prävention
- Du kannst selbstständig Kurse und Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene leiten
- ermöglicht eine Zertifizierung bei der ZPP - Zentralen Prüfstelle Prävention - und damit eine Bezuschussung Deiner zukünfigen Kurse durch die Krankenkassen.
- Dadurch wirst Du als Kursanbieter*in akttraktiv als Mitarbeiter*in für Krankenkassen, Physiotherapiepraxen, Rehazentren u.ä.
- Dieses Zertifikat brauchst Du auch wenn Du in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) oder im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) unterrichten möchtest
- Unter der Gesamtverantwortung (Anwesenheit) eines Ausbilders/einer Ausbilderin, kannst Du als Assistent*innen in einer Kursleiterausbildung eigenverantwortlich unterrichten.
- Lehrer*in
- Du kannst selbständig Kurse und Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene leiten
- Unter der Gesamtverantwortung (Anwesenheit) eines Ausbilders/einer Ausbilderin, kannst Du als Assistent*innen in einer Ausbildung eigenverantwortlich unterrichten.
- Ausbildungslehrer*in für Tai Chi Spielen
- Du kannst im Namen der Schule Tai Chi Spielen nach Daniel Grolle eigenständig Kurse und Workshops für die Entdeckerphase einer Ausbildung anbieten.
- Unter der Gesamtverantwortung eines Ausbilders/einer Ausbilderin kannst Du in einer Ausbildung eigenverantwortlich (ohne Anwesenheit eines Ausbilders) Ausbildungsmodule leiten
- Mit der ergänzenden Fortbildungsserie +Potentialentfaltung
- kannst Du Dein Tai Chi erfolgreich im Bereich Coaching, Beratung, Teambuilding, Supervision und Mediation einsetzen. Mehr zu dieser Fortbildungsserie erfährtst Du hier.
Mindestens 6 Jahre Ausbildungszeit und 510 Zeitstunden Unterrichtszeit und 200 Stunden eigene Unterrichtserfahrungszeit = 17 Creditpoints
Ausbildungsbaukasten Tai Chi Spielen
- Tai Chi Basis A und B
- Tai Chi Vertiefung
- Tai Chi Spielen mit dem Schwert oder dem Langstock
- Übungspraxis für Menschen in besonderen Lebenslagen
- 90 Stunden Fachwissenschaft aus dem Bereich
- Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Lernmethodik, Grundlagen Anatomie und Sportmedizin
- Homestudien zu den fachwissenschaftlichen Inhalten mit schriftlicher Dokumentation.
- Challenge und Forschungsaufgaben zwischen den Modulen mit Feedback durch Buddy.
- Formprüfung, Didaktikprüfung, Theorieprüfung, Abschlussarbeit
Du bekommst das Zertifikat Tai Chi Spielen Lehrer*in - BVTQ-Lizenz F
Mindestens 3 Jahre Ausbildungszeit mit mindestens 300 Zeitstunden = 10 Creditpoints
Ausbildungsbaukasten Tai Chi Spielen
- Ausbildung Tai Chi Basis A und B
- Ausbildung Push hands Basis A und B
- Formprüfung und Push hands Prüfung
- Didaktikprüfung
- Regelmäßiges praktisches Üben für Dich privat und mit Deiner Buddygruppe
- Wir empfehlen die Begleitung im wöchentlichen Unterricht durch eine von uns ausgebildeten Kursleiter*in oder Lehrer*in
Du erhältst das Zertifikat Tai Chi Spielen Kursleiter*in Push hands. - BVTQ-Lizenz C Kursleiter*in Praktiker
Jede Ausbildungslinie kannst Du nach Deinen persönlichen Interessen ergänzen mit Themenseminaren z.B. Tai Chi in der Familie, Qigong des inneren Friedens, Push hands, Waffenformen und vieles mehr.
Seit dem 1. Januar 2021 gelten die neuen Ausbildungsleitlinien der BVTQ - Bundesvereinigung Taijiquan und Qigong.
Unser Ausbildungscurriculum ist bereits von der BVTQ zertifiziert. Dadurch hast Du schon zu Beginn Deiner Ta Chi Ausbildung die Sicherheit, dass Du nach erfolgreichem Abschluss auch die Urkunden zur jeweiligen Lizenz unserer Berufsvereinigung - BVTQ - bekommen kannst.
Die ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention der gesetzlichen Krankenkassen) erkennt nur noch Zertifikate von anerkannten Berufsverbänden an. Für eine Zertifizierung durch die ZPP brauchst Du die BVTQ-Lizenz E. Das entspricht der Ausbildung Tai Chi Spielen Kursleiter +Prävention.
Tai Chi Spielen hat ein eigenes von der ZPP bereits zertifiziertes Kurskonzept. Mit einer Einweisung in dieses Konzept sparst Du Dir viel Zeit (und Nerven). Du bekommst die vorbereiteten Stundenpläne und ein Kurswiki für Deine Vorbereitung für Deine Tai Chi Anfängerkurse.
Link zu den neuen Tai Chi Ausbildungsleitlinien der BVTQ
Link zur Seite der Krankenkassen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
Wir beraten Dich gerne wie Du Deine individuellen Ziele erreichen kannst.
Mehr zu unserem Tai Chi Ausbildungbaukasten findest Du hier.